rastlos
Architekt Werner Pfeifer
1919–1972
Martina Pfeifer Steiner
mit Beiträgen von Robert Fabach und Marina Hämmerle
294 Seiten, 177 Abbildungen
Doppelbuch EUR 39,10
ISBN 978-3-03860-118-0
Park Books, Zürich
Vom Montafon bis Tanganjika. Leben und Werk des Vorarlberger Architekten Werner Pfeifer sind Ausgangspunkt für ein atmosphärisches Kaleidoskop der fortschrittsgläubigen 1950er und 1960er Jahre. In zwei verschränkten Buchteilen wird zum einen das berufliche Feld des Architekten beleuchtet und darüber hinaus ein lebhaftes Bild des Menschen Werner Pfeifer gezeichnet. Mit rastlosem Pioniergeist ausgestattet, hinterließ er eine Fülle an Projekten und Bauten: Von visionären Hotelanlagen im Montafon bis zu Kirchen und Missionsbauten in Afrika, von innovativen Schulbauten bis zu umfassenden städtebaulichen Konzepten. Diese Monografie stellt Werner Pfeifers Werk in den Kontext der Nachkriegszeit und öffnet entlang chronologischer Bezugslinien thematische Fenster, die eine Vertiefung architekturhistorischer, gesellschaftlicher und kultureller Aspekte erlauben.
Buchpräsentationen
Di 6. November 2018 um 19:00 Uhr in Bregenz, im vorarlberg museum
Di 13. November 2018 um 19:00 Uhr in Schruns, im Heimatmuseum
Mo 19. November 2018 um 19:00 Uhr in Wien, in der Buchhandlung Lia Wolf, 1. Bezirk
Artikel in der KULTUR Zeitschrift
MEHR ZU DIESEM BUCH
ORF BEITRAG in Vorarlberg heute 8.11.2018